Besondere Tisch–Ereignisse

20:49 Uhr
Tischgemeinschaft Wirtschaft und der Düsseldorfer Karneval
"Liebe Tischfreunde, liebe Gäste," schreibt Tischbaas Frank am 3. März 2025, dem Montag vor dem monatlichen Tisch-Treff, "zu unserem morgigen Termin konnte ich keine geeignete Reservierung in der Altstadt vornehmen. Es findet aber ab 18:00 Uhr vor dem Rathaus ein Großer Zapfenstreich zur Verabschiedung unseres Prinzenpaares Andreas und Evelyn
statt.
Beginn ist um 19 Uhr und es ist eine sehr feierliche Veranstaltung, auch für Nicht-Karnevalisten.
Ich würde mich sehr freuen euch dort zu begrüßen. Ich selber werde mit der Tonnengarde dort teilnehmen.
Wir würden im Anschluss in ein benachbartes Brauhaus einkehren.
Bitte gebt Nachricht, ob ihr dabei sein könnt!"
Wieviele Tisch-ler geantwortet haben, weiß nur Frank.
Gekommen ist offenbar nur einer, der 'Schreiber dieses' - bürgerlich verkleidet.
Gelegenheit, nach der in der Tat auch für Nicht-Karnevalisten wie ihn recht feierlichen Veranstaltung noch rasch ein Alt mit Frank zu trinken, ohne in größerer Zahl "im Anschluss in ein benachbartes Brauhaus einzukehren". Platz wäre kein Problem gewesen, denn nicht nur im Schumacher und im Uerigen herrscht nach dem Zapfenstreich gähnende Leere - die Karnevalisten streben nach Hause auffe Couch oder legen zumindest eine bierfreie Pause vor der morgigen Trauerfeier ein, der Hoppeditz-Auskehr.
Gelegenheit für einen tischbezogenen Blick auf 'Karneval und Tisch Wirtschaft', besteht hier doch für viele Tisch-ler eine innige Wechselbeziehung. "Auch in unserer Tischgemeinschaft bestehen viele persönliche Querverbindungen innerhalb des Düsseldorfer Brauchtums zwischen Jonges, Jecken, Schützen, Karnevalisten: Bei uns ist es insbesondere die enge Verbundenheit mit der Düsseldorfer Prinzengarde Blau-Weiß" heißt es auf unserer Homepage. Und auch zur KG Tonnengarde Niederkassel op de scheele sick vom Rhing gibt es gute Querverbindungen.
„200 Johr - Hütt on wie et wor”
Großer Zapfenstreich für das scheidende Prinzenpaar Session 2024/25
Wie stattlich Wirtschafts-Tisch-ler im hiesigen Karnevalsgeschehen vertreten sind, mag diese kleine Bilderfolge verdeutlichen:
TOLLITÄTEN
(Ex-Wirtschafts-Tischbaas) Prinz Michael I. (Session 2014)
Unser 'frischer' Tischfreund Prinz Dirk II. (Sessionen 2022, 2023) und seine
Venetia Uasa, ihm freundschaftlicherweise 'zur Verfügung gestellt' von Tischfreund Niels
Unser Tischbaas Frank, der Niederkasseler Prinz, dort Tonnenbauer genannt (Session 2021)
Niels
"Kartuffel umm'n Hals, Klömpes an de Fööss""
GENERALITÄTEN
G. R. D.
A. Bl.-W.-Sena-Tor F.
M. R.
PLEBISZITÄTEN
also Aufzug der JECKEN
Vornweg J. Tillys Jonges-Mottowagen:
gefolgt von diesem (nicht ganz neuen) Ein-Mann-Motto'wagen', auch von Jacques Tilly:
Dem folgen
Clowns Clochards
G. R.
Sena-Toren, Narren - buntes Volk eben, der "Helau!"Jubel-Unterbau
F. P.
K. R.
Imker D. U.
F.
Und auf dem Weg zum politischen Aschermittwoch:
Seine Trophäe MAGA-GröPaz T. der immer noch denkt
"Great guy, greatest of all - after me!"
"Wer zuletzt lacht...", grinst Kriegs'held' P., innerlich als Krokodil verkleidet.
Unter all den Einsendungen zur 5. Jahreszeit erfreut uns Wi.Tisch-ler am Veilchendienstag noch dieses Foto auf Tisch-WhatsApp, dessen fassenächtlicher Sinn nach längerem Nachdenken wohl in einer charmanten Reaktion (Voilà: 'mein Nachfolger als Baas') auf Tillys Frauenwagen oben liegen könnte. Oder, arg um die Ecke gedacht, "Lady in black"/Uriah Heep 1971 meets "D."/The Kinks 1966 ':
vom Versender lediglich unterfertigt mit "BG" - aber trotzdem erkannt ("BG" für Bald Geschafft?, will sagen: im April '25 ist alles vorbei)
Nein, närrisch gilt:
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei...".
Wenn auch nie ganz, die nächste Session 2025/2026 steht schon parat, hat schon ihr Motto:
MER BLIEWE BUNT, EJAL WAT KÜTT!